Das Restwegaufzeichnungsgerät RAG von Mobatime ist tausendfach im Einsatz. Es ist nach Schweizer Norm typengeprüft. Das Gerät hat stark präventiven Charakter und ist bei Verkehrsunfällen ein bewährtes Beweismittel. Es kann überall dort eingesetzt werden, wo der Gesetzgeber den Einsatz eines Datenaufzeichnungsgerätes vorschreibt (Art. 102 VTS).
Elektronischer Ringspeicher mit mindestens den letzten 12 km
Aufzeichnung von Wegstrecke, Geschwindigkeit, Datum/Uhrzeit und den Betriebszustand von bis zu 8 Statuseingängen
Das RAG 2000 kann überall dort eingesetzt werden, wo der Gesetzgeber den Einsatz eines Datenaufzeichnungsgerätes vorschreibt (Art. 102 VTS). So sind zum Beispiel viele Fahrzeuge der Schweizer Armee, der Polizei und Feuerwehr sowie von Verkehrsbetrieben mit einem RAG von Mobatime ausgestattet.
Müssen die Daten ausgelesen werden, wird der Datenträger von der Fahrzeughalterung abgenommen. Die intelligente Halterungen verfügt über eine Notspeicherfunktion, die auch bei entferntem Datenträger die lückenlose Speicherung der Daten sicherstellt.
In einem elektronischen Ringspeicher werden laufend mindestens die letzten 12 km Fahrt aufgezeichnet.
Festgehalten werden Wegstrecke, Geschwindigkeit, Datum, Zeit und bis zu 8 Statuseingänge (Blinker, Licht, Horn, Blaulicht etc.).
Somit kann zu jedem Zeitpunkt der vergangenen 12 km eindeutig belegt werden, wann z.B. das Blaulicht und die Sirene eingeschaltet, der rechte Blinker gesetzt und das Abblendlicht ausgeschaltet wurde.
Bei einem Zwischenfall ist das Fahrzeug dank dem abnehmbaren Datenträger und dem Einsatz eines Ersatzspeicher innert kürzester Zeit wieder einsatzbereit.