DTCO4.1 1381
Der neue Smart Tachograph DTCO 4.1 erfüllt die Anforderungen der aktualisierten EU-Verordnung Nr. 2016/799 und entspricht den Änderungen im Zusammenhang mit dem Mobilitätspaket I. Der DTCO 4.1 basiert auf einer neuen Hardwareplattform mit erweiterten Sicherheitsmerkmalen.
- Entspricht den Vorgaben der neuen EU-Verordnung 2016/799
- integrierte GNSS-Antenne
- DSRC Fernkommunikation
- Intelligenter Geschwindigkeitsgeber KITAS 4.0
- Blueetooth-Schnittstelle



Digitaler Tachograph DTCO4.1 1381
- Übersicht
- Technische Daten
- Schnittstellen
- Download
Der neue DTCO4.1 wird in der Lage sein, Grenzübergänge eines Fahrzeuges zu erkennen und zu speichern. Das Gerät wird zudem die Position und Zeit beim Be- und Entladevorgang protokollieren und die Angaben zusammen mit den Fahrer- und Fahrzeugdaten mindestens so lange aufzeichnen können, wie es die neue Regelung verlangt. Die neue Version soll zuverlässige Daten für noch effizientere Verkehrs- und Handelskontrollen noch sicherer liefern können.
Anders als sein Vorgänger wird der DTCO4.1 dazu als eine der ersten industriellen Anwendungen überhaupt das europäische Galileo-Signal (OS-NMA) nutzen. OS-NMA steht für Open Service Navigation Message Authentication. Es handelt sich um eine Technik, die Navigationsnachrichten einen kryptographischen Schutz hinzufügt, um optimal gegen Cyber-Angriffe gewappnet zu sein.
Die bewährten Funktionen des DTCO4.0 wurden übernommen und mit vielen neuen Funktionen ergänzt. Mit dem DTCO4.1 sind Sie fit für die Zukunft - sicher, praktisch und präzis.
- 2 unabhängige CAN-Schnittstellen zum Fahrzeugnetzwerk
- Schnittstelle für externen Bewegungssensor (KITAS 4.0)
- Signalausgänge (3x V Impuls, 1x 4 Impuls/m)
- Bluetooth-Schnittstelle (ITS-Schnittstelle und Tachographen-Apps)
- Zündungsunabhängige Info-Schnittstelle für Telematiksysteme
- 6-polige Frontschnittstelle zur Programmierung, Kalibrierung und für
den Download von Daten