Mobatime DTS 4148.grandmaster
Zeitpräzision
- Synchronisation des DTS 4148.grandmaster mit einem angeschlossenen GPS-Empfänger oder einem anderen NTP-Zeitserver im Netzwerk
- Intelligentes Zeitmanagement
- Interne Zeit wird in einstellbaren Mikro-Schritten auf die Zeitreferenz nachgeführt
- Für zusätzliche Präzision werden Quarzabweichungen und -alterung laufend kompensiert.
Zeitserver für grosse Netzwerke
- beantwortet mehr als 1500 NTP- und SNTP-Anfragen pro Sekunde
- Ausgestattet mit zwei völlig unabhängigen LAN-Ports, kann der DTS 4148.grandmaster zwei unterschiedliche Netzwerke synchronisieren
- Unterstützt NTP-Authentifikation für erhöhte Sicherheit
- PTP gemäss IEEE 1588-2008 für die Synchronisation von hochpräzisen Clients
- Unterschiedliche Zeitcode-Ausgänge ermöglichen vielseitigen Einsatz: NTP, IRIG-B/AFNOR, RS 232/485-Schnittstellen, DCF Current Loop, DCF 77
- Der 4148.grandmaster ist Bestandteil des Mobatime DTS (Distributed Time System) Konzepts
Parameterierung/Bedienung
- Einfache, komfortable Bedienung, Konfiguration, Programmierung, Administration und Überwachung via LAN mittels der Management-Software MOBA-NMS
Sicherheit
- Die hohe Systemsicherheit und Genauigkeit wird durch einen Master-Slave-Betrieb sichergestellt. Mit über Glasfaser verbundene DTS 4148.grandmaster wird ein redundanter Betrieb sichergestellt.
- Alarme werden über Alarmrelais, E-Mail oder via SNMP-Meldung weitergeleitet.
Zeitsignal-Ausgänge | 2 x NTP V4 (voll V3-kompatibel) /SNTP, NTP Multicast, physisch getrennt PTP Grandmaster (E2E, P2P, Two Step, Unicast, Multicast), Default- und Utility-Profile DCF-Zeitsignalausgang 1 x DCF 77, programmierbare Impulse / Frequenz 1 x RS 232/485 serielle Meldung, durch Skriptdatei programmierbar 1 x IRIG-B/AFNOR Ausgang, Analog (BNC) und DC-Level Ausgang |
---|---|
Netzwerkdienste | NTP Client NTP-Server, max. Anzahl von NTP- und SNTP-Client-Anfragen: typisch >1500 Anfragen/s PTP-Master IEEE 1588-2008 (V2) Two Step SNMP V1, V2c, V3 (get, put, notification, trap) mit MD5-Authentifikation und DES-Verschlüsselung DATE, TIME, FTP (für Update) |
Alarmmeldung | SNMP, E-mail (2 Adressen möglich) oder Alarmrelais |
Netzwerkschnittstelle | 10BaseT / 100BaseTX (IEEE 802.3) |
IP-Konfiguration | DHCP, statische IPv4, IPv6 |
Bedienung | LAN: MOBA-NMS, Telnet, SSH, SNMP |
LED-Anzeigeelemente | Spannungsversorgung, Synchronisations-Status, LAN-Status, Alarm, DCF-Eingang |
Genauigkeit | GPS (DCF-Eingang) zu NTP-Server: typisch < ± 100 μs GPS (DCF-Eingang) zu PTP-Server: typisch < ± 10 μs GPS (DCF-Eingang) zu DCF 77 / Impulsausgang: typisch < ± 10 μs NTP zu interner Zeit: typisch < ± 100 μs Redundanter Betrieb, Master zu Slave: typisch < ± 1 μs GPS (DCF-Eingang) zu IRIG (analog): typisch < ± 100 μs GPS (DCF-Eingang) zu IRIG (digital): typisch < ± 10 μs Interne Zeit zu seriellen Ausgängen (Schwankung: ± 10 ms): typisch < ± 10 ms |
Lokalzeitberechnung | Automatische, vorprogrammierte Sommerzeit-/Winterzeitumstellung Bis zu 80 vordefinierte Zeitzoneneinträge und 20 benutzerdefinierbare Einträge Jedem Ausgang kann eine eigene Zeitzone zugewiesen werden (UTC oder Lokalzeit) |
Externe Zeitquelle | Externer NTP- / SNTP-Server (4 NTP-Quellen möglich), oder DCF 77-Zeitsignalempfänger (Optokoppler, z.B. GNSS 3000) oder GPS-Zeitsignalempfänger (Optokoppler, z.B. GPS 4500) oder IRIG-B 12x/AFNOR (analog, BNC) |
Speisung | 2 x DC-Eingang: 24 VDC / max. 10 W |
Abmessungen | 19” Rackeinbau, 1 Höheneinheit, 483 x 44 x 125 mm (L x H x T) |
Produktflyer DTS 4148.grandmaster | Version LD-801177.00 |
---|